Datenschutzrichtlinie von VitaGility
1. Einleitung
Bei VitaGility nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzrichtlinie informiert Sie darüber, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen, wenn Sie unsere Website besuchen und unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Einklang mit den geltenden Datenschutzgesetzen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und den nationalen Datenschutzbestimmungen.
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist VitaGility, vertreten durch die Geschäftsführung.
2. Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten
Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur, wenn Sie uns diese freiwillig mitteilen, zum Beispiel durch Ausfüllen von Formularen auf unserer Website oder durch Kontaktaufnahme per E-Mail.
2.1 Kontaktformular
Wenn Sie unser Kontaktformular nutzen, erheben wir folgende Daten:
- Name
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer (optional)
- Betreff
- Nachrichteninhalt
Diese Daten verwenden wir ausschließlich, um Ihre Anfrage zu beantworten und mit Ihnen zu kommunizieren. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist, oder auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO bei allen anderen Anfragen.
2.2 Beratungstermine und Dienstleistungen
Wenn Sie einen Beratungstermin vereinbaren oder unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen, erheben und verarbeiten wir die für die Erbringung unserer Leistungen notwendigen Daten. Dies kann folgende Informationen umfassen:
- Name und Kontaktdaten
- Gesundheitsinformationen und körperliche Verfassung
- Trainingsziele und -präferenzen
- Informationen über Bewegungsabläufe und körperliche Fähigkeiten
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) sowie Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (ausdrückliche Einwilligung zur Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten).
3. Cookies und Analysetools
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und unsere Dienste zu optimieren. Detaillierte Informationen über die von uns verwendeten Cookies finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
4. Datenweitergabe
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur an Dritte weiter, wenn dies zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten notwendig ist, wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder Sie uns Ihre Einwilligung gegeben haben.
Dienstleister, die im Auftrag von VitaGility tätig sind (z.B. IT-Dienstleister, Zahlungsdienstleister), erhalten nur in dem Umfang Zugang zu Ihren Daten, wie es für die Erbringung ihrer Dienste notwendig ist. Diese Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln und ausschließlich nach unseren Weisungen zu verarbeiten.
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in Drittländer außerhalb der EU/des EWR findet grundsätzlich nicht statt, es sei denn, dies ist für die Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben.
5. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Bitte beachten Sie jedoch, dass die Datenübertragung im Internet grundsätzlich mit Sicherheitslücken behaftet sein kann. Ein vollständiger Schutz vor dem Zugriff durch Fremde ist nicht möglich.
6. Ihre Rechte
Als betroffene Person haben Sie folgende Rechte:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
- Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
- Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
Wenn Sie Ihre Rechte ausüben möchten oder Fragen zum Datenschutz haben, kontaktieren Sie uns bitte über die im Abschnitt "Kontakt" angegebenen Kontaktdaten.
7. Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist oder wie es gesetzlich vorgeschrieben ist. Danach werden die Daten gelöscht oder anonymisiert.
Daten, die im Zusammenhang mit Vertragsabwicklungen stehen, werden in der Regel für die Dauer der Vertragsbeziehung sowie darüber hinaus entsprechend den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gespeichert.
8. Kontakt zum Datenschutz
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz bei VitaGility haben, kontaktieren Sie uns bitte über:
- Unser Kontaktformular
Diese Datenschutzrichtlinie wurde zuletzt am 01.05.2025 aktualisiert.