Allgemeine Geschäftsbedingungen von VitaGility

1. Allgemeines

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend "AGB") gelten für alle Verträge zwischen VitaGility (nachfolgend "Anbieter") und den Kunden (nachfolgend "Kunde") über die Erbringung von Dienstleistungen im Bereich Bewegungseffizienz, Training und Beratung.

Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende AGB des Kunden werden nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, der Anbieter stimmt ihrer Geltung ausdrücklich zu. Diese AGB gelten auch dann, wenn der Anbieter in Kenntnis entgegenstehender oder abweichender Bedingungen des Kunden die Leistung vorbehaltlos erbringt.

Der Anbieter ist berechtigt, diese AGB mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Änderungen werden dem Kunden rechtzeitig mitgeteilt.

2. Vertragsschluss

Die Darstellung der Dienstleistungen auf der Website stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots dar.

Der Vertrag zwischen dem Anbieter und dem Kunden kommt durch die Anfrage des Kunden (Angebot) und die Annahme durch den Anbieter zustande. Die Annahme erfolgt durch ausdrückliche Bestätigung des Anbieters oder durch die tatsächliche Erbringung der Dienstleistung.

Der Anbieter behält sich das Recht vor, Aufträge ohne Angabe von Gründen abzulehnen.

3. Leistungen des Anbieters

Der Anbieter erbringt Dienstleistungen im Bereich der Bewegungsanalyse, Trainingskonzeption und persönlichen Betreuung zur Steigerung der Bewegungseffizienz und körperlichen Funktionalität. Der genaue Umfang der Leistungen ergibt sich aus der jeweiligen Leistungsbeschreibung.

Der Anbieter ist berechtigt, die vertraglich vereinbarten Leistungen durch qualifizierte Dritte erbringen zu lassen.

Die Leistungen des Anbieters stellen keine medizinische Behandlung dar und ersetzen nicht die Diagnose oder Behandlung durch einen Arzt oder Therapeuten.

4. Mitwirkungspflichten des Kunden

Der Kunde ist verpflichtet, den Anbieter vor Beginn der Leistungserbringung über alle relevanten gesundheitlichen Einschränkungen, Vorerkrankungen oder sonstige Umstände zu informieren, die für die sichere und effektive Erbringung der Dienstleistungen von Bedeutung sein können.

Der Kunde ist verpflichtet, den Anweisungen des Anbieters während der Durchführung der Dienstleistungen Folge zu leisten und die empfohlenen Übungen und Techniken korrekt auszuführen.

Der Kunde ist dafür verantwortlich, bei auftretenden Beschwerden oder Unwohlsein während der Trainingseinheiten den Anbieter sofort zu informieren und gegebenenfalls die Übung abzubrechen.

5. Preise und Zahlungsbedingungen

Die Preise für die angebotenen Dienstleistungen ergeben sich aus der aktuellen Preisliste des Anbieters oder aus individuellen Vereinbarungen mit dem Kunden. Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Die Zahlung erfolgt nach Wahl des Kunden per Überweisung, Lastschrift oder in bar. Bei Zahlungsverzug ist der Anbieter berechtigt, Verzugszinsen in gesetzlicher Höhe zu berechnen.

Der Anbieter behält sich das Recht vor, die Preise mit angemessener Ankündigungsfrist zu ändern. Bei laufenden Verträgen gilt eine Preisänderung erst ab dem nächsten Verlängerungszeitraum.

6. Termine und Absagen

Vereinbarte Termine sind verbindlich. Der Kunde verpflichtet sich, zu den vereinbarten Terminen pünktlich zu erscheinen oder sich rechtzeitig abzumelden.

Absagen von Terminen durch den Kunden müssen mindestens 24 Stunden vor dem vereinbarten Termin erfolgen. Bei späteren Absagen oder Nichterscheinen ist der Anbieter berechtigt, die vereinbarte Vergütung in voller Höhe zu berechnen.

Der Anbieter ist berechtigt, Termine aus wichtigem Grund (z.B. Krankheit) abzusagen. In diesem Fall werden alternative Termine angeboten oder bereits geleistete Zahlungen für den ausgefallenen Termin zurückerstattet oder gutgeschrieben.

7. Haftung

Der Anbieter haftet unbeschränkt für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung des Anbieters, seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen.

Für sonstige Schäden haftet der Anbieter nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. Bei leicht fahrlässiger Verletzung einer Hauptleistungspflicht ist die Haftung des Anbieters auf den vorhersehbaren, typischerweise eintretenden Schaden begrenzt.

Der Kunde nimmt an den angebotenen Aktivitäten auf eigene Verantwortung teil und ist für seine körperliche Eignung selbst verantwortlich.

8. Datenschutz

Der Anbieter erhebt, verarbeitet und nutzt personenbezogene Daten des Kunden nur mit dessen Einwilligung oder wenn eine gesetzliche Grundlage dies erlaubt. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.

9. Urheberrecht und Nutzungsrechte

Alle im Rahmen der Dienstleistungen übergebenen Unterlagen, Trainingspläne und sonstigen Materialien bleiben geistiges Eigentum des Anbieters und sind urheberrechtlich geschützt.

Der Kunde erhält ein einfaches, nicht übertragbares Nutzungsrecht an den übergebenen Materialien für den persönlichen Gebrauch. Eine Weitergabe an Dritte oder eine kommerzielle Nutzung ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Anbieters nicht gestattet.

10. Vertragsdauer und Kündigung

Die Vertragsdauer richtet sich nach der gewählten Dienstleistung und wird individuell vereinbart. Einzeltermine enden automatisch mit der Erbringung der vereinbarten Leistung.

Bei längerfristigen Verträgen (z.B. Trainingsabonnements) gilt die vereinbarte Mindestlaufzeit. Nach Ablauf der Mindestlaufzeit verlängert sich der Vertrag automatisch um jeweils einen Monat, wenn er nicht mit einer Frist von zwei Wochen zum Ende der Vertragslaufzeit gekündigt wird.

Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt für beide Parteien unberührt.

11. Widerrufsrecht

Verbrauchern steht ein gesetzliches Widerrufsrecht zu. Informationen zum Widerrufsrecht und ein Musterwiderrufsformular erhalten Sie bei Vertragsschluss.

Das Widerrufsrecht erlischt bei Dienstleistungen, wenn der Anbieter die Dienstleistung vollständig erbracht hat und mit der Ausführung der Dienstleistung erst begonnen hat, nachdem der Verbraucher dazu seine ausdrückliche Zustimmung gegeben hat und gleichzeitig seine Kenntnis davon bestätigt hat, dass er sein Widerrufsrecht bei vollständiger Vertragserfüllung durch den Anbieter verliert.

12. Schlussbestimmungen

Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.

Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, so wird die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen hiervon nicht berührt.

Erfüllungsort und Gerichtsstand ist, soweit gesetzlich zulässig, der Sitz des Anbieters.

Stand: 01.05.2025